Yallah! ist ein Empowerment-Projekt für muslimische Communities in Berlin und alle, die von antimuslimischem Rassismus (AMR) und Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Wir schaffen Räume für Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen – mit dem Ziel, Menschen zu stärken und für langfristige Veränderungen zu sorgen.

Muslimisches Leben in Berlinist von vielfältigen Hintergründen, Identitäten, Lebensrealitäten und Bedürfnisse geprägt – doch eine Erfahrung eint viel zu viele: die alltägliche Diskriminierung. Das Projekt Yallah! setzt an dieser Stelle an und unterstützt Menschen dabei, ihre Stimme zu erheben und aktiv gegen Rassismus vorzugehen. Außerdem macht es muslimische Realitäten in all ihren Facetten sichtbar und stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit.

Wir helfen, Diskriminierung zu erkennen, sie zu benennen und ihr aktiv entgegenzutreten. Gleichzeitig sensibilisieren wir die Mehrheitsgesellschaft für die realen Erfahrungen muslimischer Menschen in Berlin und setzen uns für langfristige Veränderungen ein..

Unsere Angebote:

  • Community-Treffen
    Ein sicherer Ort, um Erfahrungen mit Rassismus zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
  • Veranstaltungsreihe: Kunst & Kultur als Begegnung
    Diskussionen über aktuelle Herausforderungen muslimischer Communities – begleitet von kulturellen Events wie Cinema Yallah, Konzerten, Lesungen und mehr.
  • Dialog-Treff
    Austausch mit der Mehrheitsgesellschaft, um muslimisches Leben und die unterschiedlichen Facetten und Herausforderungen sichtbar zu machen.
  • Empowerment-Workshops
    Themen wie Zugehörigkeit, Chancengleichheit, muslimischer Feminismus, Diskriminierung erkennen, Geschlechtsidentität & Sexualität, Community Building.


Kontakt und Teilnahme:
Schreib uns einfach eine Mail an yallah@transaidency.org oder ruf uns an und mach mit!

Termine
Über den folgenden Link gelangst du zu unserer Veranstaltungsseite, auf der du alle aktuellen Termine, Events und Workshops findest. Dort kannst du dich ganz einfach über die jeweiligen Details informieren und dich direkt für deine Wunschveranstaltungen anmelden – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Eventkalender

Projektleitung: Jouanna Hassoun

Projektkoordination: David Bakum, Telefon: 0176-636 16 747


Das Projekt wird gefördert durch: