Ich bin nicht Rechts…Aber!
Ich bin nicht Rechts … Aber! – Rechte und rechtspopulistische Herausforderungen für die demokratische Kultur. Was ist eigentlich “rechts”, was “rechtspopulistisch”? Was will die „Identitäre Bewegung“ und wo ist die …
Ich bin nicht Rechts … Aber! – Rechte und rechtspopulistische Herausforderungen für die demokratische Kultur. Was ist eigentlich “rechts”, was “rechtspopulistisch”? Was will die „Identitäre Bewegung“ und wo ist die …
Liebe Freunde von Transaidency , wie ihr wisst rufen wir regelmäßig zu einer Spendensammelaktion für Menschen in Not auf. Wir teilen uns diesmal auch wieder mit den Aktionen auf! Diesmal …
EINLADUNG Informationsveranstaltung (21.05) und Symbolische Wahl für Menschen ohne EU-Wahlrecht (20.05 – 23.05) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Unter dem Motto „Hier lebe ich. Hier wähle ich!“ findet in der Zeit …
Auszeichnung für Make Hummus Not Walls im Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” 2018 …
Pressemitteilung Internationale Wochen gegen Rassismus in Wedding & Moabit vom 10. bis 24. März 2019! ZUSAMMEN GEGEN RASSISMUS setzt Impulse gegen Rassismus und Diskriminierung mit aktuellem Programm zu den Aktionswochen …
Staatssekretärin Serap Güler zu Gast bei Kölner Möglichkeiten Die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen sucht qualifizierten Nachwuchs. Bei unserem Infoabend erfährst Du aus erster Hand etwas zu den Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Nordrhein-Westfalen. Die …
MULTIPLIERS MAKE HUMMUS NOT WALLS Workshops für interessierte Multiplikator*Innen aus Moabit Du begegnest bei deiner Arbeit immer wieder dem Thema Nahostkonflikt? Du wirst mit menschenfeindlichen Tendenzen konfrontiert? Du hast zum …
Liebe Kolleg*innen und Interessierte, in Moabit wohnen, arbeiten und leben knapp 80.000 Menschen, 44 % davon mit Migrationshintergrund. Unterschiedliche Religionen, kulturelle Hintergründe und Lebenskonzepte treffen sich hier mal lauter, mal …
Das Seminar „Diversitätsbewusste Antidiskriminierungsarbeit vermittelt den Teilnehmer*innen, bewusst mit Diversität umzugehen und sie als Stärkung zu verstehen. Sie üben und lernen, wie sie sich selbst und andere Menschen vor Diskriminierung …
„Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.“ Diese Nachricht erhielt die damals 22jährige jüdische Zwangsarbeiterin Margot Bendheim am …