Seit Mai 2025 versorgen wir von Transaidency in Gaza die vulnerabelsten Menschengruppen. Mit Hilfe unserer Mitarbeitenden vor Ort unterstützen wir da, wo es am meisten gebraucht wird. Dabei müssen wir uns an ständig wechselnde Gegebenheiten anpassen und kurzfristig auf unvorhersehbare Umstände reagieren.
Das leisten wir in Gaza:
- Verteilung von Lebensmitteln
- Versorgung mit sauberem Wasser
- Bereitstellung von Zelten und Notunterkünften
- Individuelle Unterstützung für bedürftige Familien
Die Not in Gaza ist unermesslich. 2,1 Millionen Menschen leben ohne gesicherten Zugang zu Nahrung, Wasser und medizinischer Versorgung in einem Gebiet, das weitestgehend zerstört wurde. Über 90% der Bevölkerung hat ihr Zuhause verloren, ein Großteil ist nicht nur einmal, sondern vielfach vertrieben worden. Die Menschen haben Familienmitglieder verloren, Verletzungen erlitten, sind Hunger, Gewalt und Perspektivlosigkeit ausgesetzt. Sie leben in Zelten und Ruinen in ständiger Angst vor weiteren Angriffen.
Die wichtigsten Fragen zu unserer Arbeit beantworten wir hier:
Wo ist Transaidency aktiv?
Wir unterstützen Menschen im Norden Gazas, wo die Versorgungslage am schlechtesten ist, mit Nahrungsmitteln und Wasser. Einzelhilfen für individuelle Familien verrichten wir auch in anderen Gegenden Gazas.
Wie arbeitet Transaidency in Gaza?
Wir sind seit vielen Jahren in Gaza aktiv und haben in der Vergangenheit insbesondere krebskranke Menschen vor Ort unterstützt. Dadurch verfügen wir über ein Netzwerk lokaler Kontakte, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ab 2023 sammelten wir zunächst Spenden für nach Ägypten geflüchtete Palästinenser*innen aus Gaza. Als die Lage in Gaza jedoch immer katastrophaler wurde, beschlossen wir, auch innerhalb des belagerten Gebietes wieder aktiv zu werden. Wir bringen nicht selbst Hilfsgüter nach Gaza. Stattdessen stellen wir Gelder bereit, damit unsere lokalen Mitarbeitenden vor Ort Nahrungsmittel und andere Hilfsgüter kaufen und damit die bedürftigsten Menschen versorgen können. In Gaza-Stadt betreiben wir eine Suppenküche, die mindestens zwei Mal wöchentlich warme Mahlzeiten für mehrere hundert Familien zubereitet.
Wem helfen wir in Gaza?
Unsere lokalen Mitarbeitenden suchen unter den geflüchteten Menschen in Gaza-Stadt diejenigen aus, die am dringendsten Hilfe benötigen. Das sind insbesondere diejenigen, die keine Möglichkeit haben, selbst an die wenigen verfügbaren Lebensmittel zu kommen: Witwen und Waisen, Menschen mit chronischen Krankheiten, Verletzte, Kranke, Kleinkinder und Alte.
Unsere Mitarbeitenden bewerten nach akutem Bedarf, wo wir tätig werden, um Zelte zur Verfügung zu stellen und Notunterkünfte zu organisieren.
Wie gewährleisten wir Transparenz?
Unsere lokalen Mitarbeiteten dokumentieren sorgfältig, wer Hilfe von Transaidency erhält, und wie viele Mahlzeiten verteilt werden. Finanzielle Förderungen werden nur gegen Vorlage eines Ausweises ausgegeben, um zu gewährleisten, dass diejenigen die Hilfe bekommen, die sie am dringendsten benötigen. Wir erhalten Fotos von den Essensausgaben sowie anderen Hilfsgütern und Belege für alle Überweisungen.
Wie kann ich spenden?
Unterstütze unsere Arbeit mit deiner Spende und hilf uns, schnell und gezielt zu helfen:
- Gib den gewünschten Betrag ein.
- Wähle, ob du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.
- Entscheide dich für deinen bevorzugten Zahlungsweg (SEPA, Kreditkarte, PayPal, Überweisung etc.).
- Klicke auf „Jetzt spenden“, um deine Unterstützung abzuschließen.
Jede Spende – ob groß oder klein – macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Banküberweisung
Betterplace

Bekomme ich eine Spendenquittung, wenn ich an Transaidency spende?
Ja, Transaidency ist eine in Deutschland anerkannte gemeinnützige Organisation. Wenn du eine Spendenquittung erhalten möchtest, kannst du diese direkt bei deiner Online-Zahlung auswählen. Falls du keine Online-Zahlung genutzt hast, sende uns bitte nach der Übermittlung deiner Spende eine E-Mail mit deinem Namen, deiner Anschrift, dem Spendendatum und der Übermittlungsart (z. B. PayPal oder Überweisung) an spenden@transaidency.org.
Spenden von bis zu jährlich 300 € an Transaidency e.V. kannst du dem Finanzamt auch ohne Spendenquittung vorlegen. Bis zu diesem Betrag reicht ein sogenannter vereinfachter Nachweis aus: Reiche dem Finanzamt einfach einen Kontoauszug mit dem Buchungsvermerk deiner Spende ein.
Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie in folgenden Medienbeiträgen:
https://transaidency.org/wir-in-der-tagesschau-unsere-gaza-hilfe-im-fokus/
Tagesschau Beitrag vom 28.07.2025
„Berlinerin versorg Menschen in Gaza mit Essen“
Deutschlandfunk, 28.07.2025
„Gaza-Krieg: Hilfe, die tötet“
Deutschlandfunk Nova, 09.07.2025
„Jetzt geht es nur noch ums nackte Überleben“
Interview mit Transaidency-Geschäftsführerin Jouanna Hassoun, Die Zeit, 08.06.2025








