
Palästinatage – Begegnung, Kontext, Kultur, Solidarität
28., 29. und 30. Oktober 2025 im BulBul Berlin/Mena – Kreuzberg
Die Palästinatage schaffen Raum für Stimmen, Perspektiven und Verbindungen, die in der deutschen Öffentlichkeit oft fehlen oder bewusst übergangen werden.
Inmitten anhaltender Gewalt, politischer Repression und öffentlicher Unsichtbarkeit geht es uns um eines: Solidarischen Austausch, nicht über, sondern mit Palästinenser*innen.
In Vorträgen, Lesungen, Gesprächen, Filmvorführungen, Tanz-Workshops und musikalischen Beiträgen versammeln sich Stimmen aus Palästina, der palästinensischen Diaspora in Deutschland und darüber hinaus. Sie sprechen über das Leben unter Besatzung und Bombardement, über Diaspora-Erfahrungen, über friedlichen Widerstand, Erinnerung und kulturelle Resilienz.
Programm
- Gespräch mit dem Konflikt- und Gewaltforscher Dr. Jannis Grimm – Dienstag, 28.10. 16:30
Mehr Informationen anzeigen
- Filmvorführung: From Ground Zero – Dienstag, 28.10. 19:30
Mehr Informationen anzeigen
- Lesung mit Nur Abo Aisha aus Gaza: The Art of Writing and Palestinian Storytelling – Mittwoch, 29.10. 16:00
Mehr Informationen anzeigen
- Palästinensischer Dabke-Workshop mit Fadi Waked – Mittwoch, 29.10. 19:30
Mehr Informationen anzeigen
- Gespräch mit Youth against Settlement: Gewaltfreier Widerstand in der Westbank – Donnerstag, 30.10. 16:00
Mehr Informationen anzeigen
- Jaffa-Trio – ein besonderer musikalischer Höhepunkt des Abends – Donnerstag, 30.10. 19:30
Mehr Informationen anzeigen
Das Jaffa-Trio – mit Adam Assi, Sarah Bassisseh und Dr. Layla Darwish – bringt traditionelle palästinensische Lieder auf die Bühne und sorgt für eine besondere, bewegende Atmosphäre. Musik ist dabei mehr als Unterhaltung: Sie bewahrt Identität, erzählt Geschichten von Zusammenhalt, Sumud* und Hoffnung.
*Sumud: In der palästinensischen Kultur steht Sumud für Durchhaltevermögen und Bewahrung von Identität. Musik wie die des Jaffa-Trios trägt diese Geschichten weiter und macht Hoffnung hörbar.
Wir freuen uns riesig, euch an den Veranstaltungstagen zu sehen.
